
Die gläserne Maschine
Stoelzle Oberglas: Wissen behalten, wenn Arbeitskräfte gehen
Wissen geht verloren, wenn es nicht weitergegeben werden kann. In diesem Fall betrifft es das Wissen von Facharbeiter:innen über ihre Maschinen. Damit in Zukunft nichts mehr verloren geht, entwickelten wir einen Teil der sogenannten STOELZLE INTELLIGENCE PLATFORM. Damit heimische Wirtschaft marktführend bleibt.
Aufgabe
Die Glasproduktion bedient sich zahlreicher Maschinen, welche neben den üblichen Wartungsarbeiten manchmal “spezielle Fürsorge” benötigen. Fachwissen von dem STOELZLE Oberglas und wir überzeugt sind, dass es digitalisiert werden kann.
Kunden & Branche
STOELZLE Oberglas
Industrie
Leistungen
Lösung
Sinnvollem Datenmanagement liegt eine klare Datenbasis zugrunde. Erst dann wird es möglich aus der Vielzahl der bereitgestellten Werte sinnvolle Rückschlüsse oder Voraussagen erzielen zu können. Die Schnittstelle von Software zu User war entscheidend.
Zeitraum
Start: 10/2020 – 08/2022
Launch: 12/2020
Technologien
Angular
Das Problem
Ungeplanter Stillstand von Maschinen kann produzierenden Betrieben enorme Mehrkosten verursachen. Langjährige Facharbeiter:innen kennen die Befindlichkeiten ihrer zu bedienenden Geräte sehr genau – ein Wissen, das weit über das Handbuch hinausgeht. Dieses geht jedoch oft verloren, wenn Arbeitskräfte beispielsweise in Ruhestand gehen.


Die Lösung
Die Maschinen in den Produktionslinien der STOELZLE Oberglas sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet. Diese produzieren mehrere Millionen Datensätze pro Tag. Ziel war es, diese enorme Datenmenge so aufzubereiten, dass die wichtigen Informationen klar strukturiert und in Echtzeit auf der dafür programmierten Web-App zur Verfügung stehen.


Conclusio
Durch den richtigen Umgang mit großen Datenmengen ist es möglich, Wartungsintervalle zu optimieren oder auch potenzielle Ausfälle zu prognostizieren. Ein Service der nicht nur vor Ort, sondern überall auf Welt via Remote-Verbindung abrufbar ist.
Team/Credits
PM: Michael Hsieh, Martin Zagar
Development: Martin Zagar

Jürgen Troby
Lean Management & Continuous Improvement (STOELZLE Oberglas)
„An Fraiss IT schätzen wir die termingerechte und zuverlässige Erledigung der Aufgaben, sowie die hohe Qualität der Lösungen. Die rasche Rückmeldung bei Fragen und die transparente Kommunikation gestalten die Zusammenarbeit äußerst angenehm.“
Sie möchten mehr über das ausgewählte Projekt erfahren?