Digitales Business aufbauen
Digitales Geschäftsmodell
In einer zunehmend digitalisierten Welt werden traditionelle Geschäftsmodelle immer öfter durch innovative und flexible digitale Geschäftsmodelle ersetzt. Nur mit nachhaltiger und umfangreicher IT-Beratung bleiben Unternehmen nicht hinter den Entwicklungen der letzten Jahre zurück.

Was ist ein Digitales Geschäftsmodell?
Ein digitales Geschäftsmodell baut auf digitalen Technologien und Prozessen auf. Dies ermöglicht es, Produkte und Dienstleistungen beispielsweise online anzubieten und Kund:innen auf globaler Ebene zu erreichen. Digital Business Building bietet die Chance, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und neue Chancen zu nutzen. Unternehmen müssen die Potenziale der digitalen Technologien, wie beispielsweise jene der Web-App-Entwicklung, erkennen und in ihre Strategien einbinden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich in die Zukunft zu gehen.

Digital Business Building
Digitales Business aufbauen
Sie möchten ein digitales Business aufbauen und haben bereits erste Ideen für Ihr digitales Geschäftsmodell?
Statuserfassung & techn. Evaluierung
Wir analysieren und evaluieren Ihr Vorhaben auf all jenen Ebenen, die wir als Expert:innen für Digitales & IT abdecken können.
DeepDive (wenn qualifiziert)
Wir hinterfragen die Produkt-Architektur und den Business-Aufbau, sowie Organisations- und Technikaufbau kritisch, um Sie vor einer potenziell bösen Überraschung zu bewahren.
Executive Report
Der Executive Report soll Ihnen den Entscheidungsprozess bezüglich Ihrer digitalen Business-Idee wesentlich erleichtern. Er macht Sie auf Herausforderungen und Risiken aufmerksam und gibt Ihnen eine Handlungsempfehlung

Vorteile von Digital Businesses
Die Vorteile von Digital Businesses sind zahlreich. Durch den Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz können Prozesse effizienter gestaltet werden. Kund:innen haben rund um die Uhr Zugang zu Produkten und Dienstleistungen, was zu einer erhöhten Kund:innenzufriedenheit führt. Zudem ermöglichen digitale Geschäftsmodelle eine bessere Skalierbarkeit, da sie nicht durch physische Standorte oder begrenzte Ressourcen eingeschränkt sind.
Ein konkretes Beispiel für die Anwendung von Digital Businesses ist der Online-Einzelhandel. Unternehmen wie Amazon haben es geschafft, durch eine digitale Plattform ein umfangreiches Sortiment anzubieten und Kund:innen weltweit zu bedienen. Durch personalisierte Empfehlungen und schnelle Lieferungen haben sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Auch im Bereich der Dienstleistungen haben sich Unternehmen wie die C&P Immobilien AG dazu entschieden, ihre Kund:innen zentral zu bedienen und jederzeit zugängliche Services via eigens dafür programmierter App zu bieten.
Referenzprojekte
Services
Digitalisierung im 360° Prozess

Sie haben Fragen zu unseren Services?
Mario Fraiß-Kollmanitsch kümmert sich persönlich um Ihr Anliegen.
Mario Fraiß-Kollmanitsch
Sales Digital Projects